Während des Physikunterrichts im Luitpold-Gymnasium in München-Lehel ist am Donnerstag ein Lehrer schwer verletzt worden. Ein Glaskolben war explodiert und die Glassplitter trafen den Lehrer. Auch zwei Schüler wurden leicht verletzt.
Am Donnerstag, 7. April 2022, ist gegen 9 Uhr im Physikunterricht im staatlichen Luitpoldgymnasium in der Seeaustraße im Lehel ein 31-jähriger Lehrer durch herumfliegende Glassplitter schwer verletzt worden.
Bei einem Experiment zerplatzte ein Glaskolben aus noch unbekannter Ursache in seine Einzelteile. Umherfliegende Glassplitter trafen den Pädagogen und verletzten zwei weitere im Raum befindliche Schülerinnen und Schüler.
Ein Großaufgebot an Feuerwehr-und Rettungsdienstfahrzeugen wurden zur Schule alarmiert. Die Besatzung eines Rettungswagens versorgte den Lehrer. Ein zusätzlich eingetroffener Notarzt intensivierte die medizinischen Maßnahmen. Der 31-jährige Patient wurde in den Schockraum einer Münchner Klinik transportiert.
Das Team des Rettungsdienstes versorgte inzwischen mehrere Schülerinnen und Schüler ambulant, davon waren zwei verletzt. Das Fachkommissariat der Polizei hat die Ermittlung zur Unfallursache aufgenommen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.