Ein Peugeot ist in der Nacht zum Freitag im Trappentreutunnel am Mittleren Ring in München in Brand geraten. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Fahrer des Autos hat die Löscharbeiten behindert und musste in Gewahrsam genommen werden.
Auto brennt im Trappentreutunnel in München, Quelle Foto Feuerwehr München
Am Donnerstag, 16. Juni 2022 kurz vor Mitternacht ist im Trappentreutunnel am Mittleren Ring in München ein Peugeot im Motorraum in Brand geraten. Nach dem Eingang des Notrufes durch den Fahrer des Auto wurde über die Tunnelkameras, die die Leitstelle zuschalten kann, der genaue Ort des Brandes festgestellt. Ein Großaufgebot der Feuerwehr wurde daraufhin in die Oströhre des Trappentreutunnels alarmiert.
Die Polizeibeamten am Notruf versuchten währendessen mehrmals den 27-jährigen Fahrer mit Wohnsitz in Landshut und die 44-jährige Beifahrerin zum Verlassen des Gefahrenbereichs zu bewegen. Den Aufforderungen kamen beide aber nicht nach.
In der Folge behinderte der 27-Jährige massiv die Löscharbeiten und die polizeiliche Unfallaufnahme. Er kam mehreren Platzverweisen nicht nach und musste in Gewahrsam genommen werden. Er wurde hier von einer Streife zur Polizeiinspektion 14 (Westend) gebracht. Nach den Löscharbeiten und der Unfallaufnahme wurde er wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.
Die Einsatzkräfte waren mit Pressluftatmern ausgestattet und löschten den Pkw mit Hilfe eines Schnellangriffs mit Schaumaufsatz. Hierdurch wird eine schnellere Löschwirkung erzielt. Nach kurzer Zeit war der Brand gelöscht. Die Tunnelbelüftung entrauchte den Tunnel zuverlässig.
Der Tunnel wurde in beide Fahrtrichtungen für insgesamt eine Stunde komplett gesperrt. An der Fahrbahn entstand aufgrund der hohen Hitze ein leichter Sachschaden, der keine Auswirkungen auf den Fahrverkehr hatte. Die Insassen des Pkw blieben unverletzt. Die Brandermittler der Polizei gehen als Brandursache von einem technischen Defekt am Fahrzeug aus.
Hinweis der Münchner Polizei zu Branden in Tunnel:
Bei Fahrzeugbränden im Bereich von Tunnel kann es zur Bildung von toxischen Gasen kommen, welche die Gesundheit massiv gefährden könnten. Zudem kann mit einem hohen Temperaturanstieg im Bereich des brennenden Fahrzeuges gerechnet werden. Wir raten Ihnen dazu, das Fahrzeug in jedem Fall zu verlassen, den Gefahrenbereich zu meiden und den Tunnel auf dem Rettungsweg zu verlassen. Wenn der Gefahrenbereich verlassen wurde, sollte umgehend der Notruf über 110 oder 112 verständigt werden. Folgen Sie den Anweisungen des Rettungspersonals oder der Polizei, um hier die höchstmögliche Sicherheit für sich und Dritte zu gewährleisten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.