Datum/Zeit
Date(s) - 10/03/2016
20:00 - 23:00
Veranstaltungsort
Black Box im Gasteig
Kategorien
DO I 10.03.2016 I 20 Uhr I Gasteig I Black Box I München
„everstartedesomewhere“
Mark Eliah and The Eternal Flame Tour
Karten: € 19,- I www.gasteig.de und bei München Ticket:
Tel. 089/54 81 81 81 I www.muenchenticket.de
Ausführliche Infos:
Mit seinem 2013 erschienenen, zusammen mit Lydian Svay produzierten Debutalbum „everstartedsomewhere“ und seinem „Earth-Projekt“, einer von ihm ins Leben gerufenen Initiative zum Schutz des Regenwaldes, zog der aus Südafrika stammende Singer-Songwriter und Umweltschützer Mark Eliah sogleich weltweites Interesse auf sich. 2014 wurde er von einem US Radiosender für die Independent Music Awards (IMA) empfohlen. Besondere Beliebtheit erfährt Mark Eliah derzeit in Thailand, Südafrika, Brasilien und Ghana; auch Argentinien, die Türkei, Südkorea, Israel, Australien und Mauritius zählen zu seinen am stärksten wachsenden Fangemeinden. Durch die Singles »Glow!« (2014) und »Blue Sapphire« (2015), die er ebenfalls zusammen mit Lydian Svay produzierte, ist der internationale Newcomer dieses Jahr abermals für die IMA vorgesehen. In musikalischer und stilistischer Hinsicht vergleichen ihn seine Fans immer wieder mit Pink Floyd, U2 und a-ha.
Seine Ausbildung zum Pop-Sänger absolvierte Eliah an der renommierten „Scream Factory” in Frankfurt, einer deutschen Partnerschule des von Paul McCartney gegründeten legendären „Liverpool Institutes for Performing Arts“. Die Lieder von „everstartedsomewhere“ hat er jetzt neu arrangiert. Die in atmosphärischer Hin-sicht bisweilen psychedelisch anmutenden Akzente des ursprünglichen Albums werden in Begleitung von Christian Herrle an der Gitarre und Marc Jolliffe am Keyboard zugunsten eines nunmehr akustischeren Sounds durchbrochen und teils aufgehoben. Wie schon bei seinen vier Alben zuvor, so ist auch Eliahs aktuelles musikalisches Schaffen engstens mit dem von ihm gegründeten „Llebenkraft“- und „Earth-Projekt“ verknüpft. Ohne jegliche Spenden finanziert er dieses bis heute ausschließlich aus seiner eigenen „Privatkasse“. In diesem seinem Naturschutzprojekt setzt sich der Singer-Songwriter für die Schaffung einer sozialen, ökonomischen und ökologischen Balance zwischen der Ersten und der Dritten bzw. Vierten Welt ein. Ein besonderer Schwerpunkt bildet der Schutz des Regenwaldes im Kongo sowie in Sumatra und Peru.
Eliahs Umweltschutz-Teams, bestehend aus Einheimischen vor Ort und Volunteers, melden den Behörden illegale Abholzungen und insistieren darauf, dass diese unterbunden werden. Ein mitunter gefährliches Unterfangen, bei dem auch schon Mitarbeiter unter „mysteriösen“ Umständen „verschwunden“ oder ums Leben gekommen sind. Immer wieder unterstützt das „Earth-Projekt“ auch andere Naturschutzinitiativen, so etwa im Serengeti Nationalpark zur – mittlerweile erfolgreichen – Verhinderung des jahrelang umstrittenen Baus des Serengeti-Highways. Seine weltweite Bekanntheit hat der Sänger und Naturschützer insbesondere der der Facebook-Seite zu seiner „Eternal Flame Tour“ zu verdanken, die ein weiblicher Fan aus den USA eigeninitiativ für ihn eingerichtet hat und bis heute verwal-tet. Gegründet gegen Ende Mai 2013 hatte die Seite nicht einmal einen Monat später, Mitte Juni 2013, bereits 50.000 Besucher. Heute hat die Facebook-Seite knapp 15.000 Gefällt-mir-Angaben, die alle auf „organischem Wege“, also ohne bezahlte Werbung, erzielt wurden.
Wie immer dem auch sein mag, bei einer solch engagierten Kombination aus Musik und Umweltschutz bleibt einem wohl kaum etwas anderes übrig, als weiterhin viel Erfolg zu wünschen!
Musiker: Mark Eliah – Gesang, Text, Komposition I Christian Herrle – Gitarre I Marc Jolliffe – Keyboard
Weiterführende Links:
Facebook-Fanpage: www.markeliah.com & www.theeternalflametour.com
Trailer: www.youtube.com/watch?v=owhdghZi0o0
Weitere Hörproben: www.markeliah.org
Naturschutz: www.Earthprojekt.org & www.LLebenskraft.com